Direkt zum Hauptbereich

21.09.2022 Zwanzigster Tag auf meinem Camino: O Serallo -A Ramallosa

 

Nur 19 km heute, aber ein paar Höhenmeterchen (363 m)

 

Die Küste wird steiler, die Berge rücken näher ans Wasser.



Hatte in der Früh ein exzellentes Frühstück. Am liebsten mag ich ja den frischgepressten Orangensaft, den es überall gibt und von dem ich bestimmt einen halben Liter getrunken habe. Kurze Überlegung: nehme ich mir was mit. 🤔

Aber eigentlich hasse ich matschig-gepresste Lebensmittel aus dem Rucksack. Und wenn ich unterwegs mal Schuhe tausche, sind meine einzelnen Packtaschen alle immer knalleheiß von der Sonne, das ist für Brote oder gar Obst auch nicht so appetitlich. Das Einzige, was immer relativ kühl bleibt, ist das Wasser aus der Trinkblase. Die sitzt nämlich direkt an meinem Rücken, da kommt die Hitze nicht hin. Wasserflaschen außen am Rucksack gehen für mich gar nicht.

 Ich hab jetzt in der Bauchtasche immer ein paar Bonbons, die trösten mich, wenn sich die Kilometer mal wieder ziehen wie Kaugummi.

Seit ich in Galicien bin, gibt es ordentliche Kilometer-Angaben. Die zeigen die Entfernung bis nach SdC - ich glaub, bis zur Kathedrale, an. Das kann motivierend sein….aber manchmal auch nicht.

 



Es war heute wieder mucho calore - aber der steile Anstieg war im schattigen Wald. Sehr schöner Weg wieder mit toller Aussicht auf das Meer.

 


 

Ein paar Kilometer mit einem Australier in meinem Alter gegangen, der sein

Gepäck transportieren lässt. So ganz zufrieden sind sie alle nicht damit, sie sind halt automatisch streckengebunden. Aber leichter (vor allem bergauf) geht sich‘s natürlich.

 

Bekam einen freaky Stempel von einem freaky guy: Pedro der Blonde:

 

Machte Halt an einem neuen Marterl mit Unmengen von Grüßen, Nachrichten, Aufmunterungen. Genoss die herrliche Luft, wobei mir heute beim Anstieg der Schweiß in Strömen troff. Dann ist es immer schön, wenn ein leichter Wind weht.

 

Durch die Stadt Baiona war es etwas zäh, aber ich nahm die letzten 5 km unter die Füße und hab es wieder mal gut getroffen.

 

Getroffen habe ich vor dem Hotel auch Jeanne, die Holländerin, mit der ich letztens in Caminha einen Abend verbracht habe. Jeanne ist 58, hat Brustkrebs, ist ungeheuer sportlich und hat einen sehr guten Humor. Heute allerdings sah sie etwas kläglich aus: beide Füße verbunden, sie hat wohl heftige Blasen. „Warum das jetzt, so out of the blue“, frage ich, und sie meint, die Socken in ihren Wanderschuhen sind durch die Hitze und das Schwitzen feucht geworden.

Man muss schon immer sehr achtsam sein.

 

Auf dem Balkon weht meine Wäsche im Winde, ich habe mich ausgiebigst gepflegt und lungere noch ein bisschen auf dem Bett herum.

 

Eigentlich wollte ich in den Atlantik springen. Aber ich war zu faul.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Norway in a nutshell Teil 1

Für die Tage vom 16.8. bis zum 20.8. haben wir uns ein kleines "Norway-in-a-nutshell"-Programm für unseren Besuch ausgedacht. Die Eckdaten sind: Ankunft Flughafen Bergen 16.8. 15:45 - Abflug Stavanger 21.8. 7:30.  Natürlich spielt das Wetter nicht mit, ist sozusagen wieder mal ganz bis mäßig schlecht. Außerdem ist ein Tunnel für Wochen gesperrt, den wir eigentlich benutzen wollten: ein LKW war dort ausgebrannt. An der Straße nach Odda stehen wir  "im Stau" an der Fähre, die wir überhaupt nicht nehmen wollten, weil ein Felsbrocken auf die Straße gefallen ist und diese nun auch gesperrt ist.  Auch das ist Norwegen!  - Die Unternehmungslust kann das alles trotzdem nicht trüben, und es gibt auch so genug zu sehen und zu erleben. Zunächst Bergen by night und eine Übernachtung neben der Eislaufhalle, aus der regelmäßig große Schneehaufen geschoben werden. Bergen ist beschwingt und ganz anders, als wir es gewohnt sind: Menschen auf der Straße, kontaktfreudig, gespr...

"Ich denke sowieso mit dem Knie" Joseph Beuys

Unsere Küche ist ungefähr so groß wie der Stellplatz, den wir in der vergangenen Nacht hatten. Im WoMo muß man sich jede Handlung genau überlegen: wohin setze ich meinen Fuß, um keinen Hund zu treten, was muß weggeräumt werden, damit es beim Fahren nicht klappert, beim Kochen spare ich mit Energie, mit Wasser, mit Platz. Es ist innen eng, dafür außen sooooooo weit: die ganze Welt! Ungeahntes, Neues, Wieder-Entdecken, Vertiefen!  Direkt vor der Türe, und dazu viel Zeit, sich zu nähern, wahrzunehmen und  zu verstehen. In unserer großen Küche daheim gibt es dieses Gefühl nicht so unmittelbar.                      "Golden Gate Bridge" vom Niederrhein, Deutschlands längste Hängebrücke                               ...

Caius ist ein Dummkopf

In C.´ s Kindheit war dies ein Radio-Hörspiel, das wir regelmäßig hörten: Wir entdeckten das Buch heute im LWL-Römermuseum in Haltern. Hier war vor rund 2000 Jahren während der Eroberung Germaniens durch die Römer einer der wichtigsten Truppenstandorte. Damit haben wir - fast! - den Bogen zum letzten Reisebeginn in der Nähe der Porta Westfalica geschlagen, wo Herrmann der Cherusker, auch Arminius genannt, die Römer im Herbst 9 n.Chr. entscheidend schlug. Eine Armee von 20 000 Mann wurde vernichtet und damit ein Ende der Vorherrschaft der Römer in Germanien gesetzt. Im äußerst sehenswerten Museum gibt es nicht nur viele interessante Fundstücke zu bestaunen, sondern auch eine Playmobil-Armee Römer (Dauerleihgabe der "Sendung mit der Maus"), die kreuz und quer durch die ganze Ausstellung eindrucksvoll veranschaulicht, w i e  r i e s i g die 17. 18. und 19. Varus-Legion waren (insgesamt ca. 12 km lang). www.lwl-roemermuseum-haltern.de Als die Römer frech geworden, si...