Direkt zum Hauptbereich

Polen I



Abreise in Dortmund bei gutem Wetter






Morgen sind wir genau eine Woche unterwegs.
Zunächst haben wir Freunde in Geisa (Rhön) besucht.
In Eisenach machten wir einen Stopp für die Wartburg, die uns dann schon im Regen begrüßte.
Auch in der Nacht in der Nähe von Eisenach wurde es nicht besser.
So blieben wir in Bautzen auch zwei Tage.
Dann gings weiter nach Görlitz und da über die Grenze nach Polen.
Inzwischen haben wir die Sache mit dem internet geregelt und können wieder Blog schreiben.



 **************************************************************************




Die Fahrt nach Geisa verläuft problemlos. Lediglich unsere Mittagseinkehr dauert ein wenig länger als geplant, da die alte Mühle eine unangekündigte Busladung abfertigen muß. Der Bus hatte außerdem  den ganzen Tafelspitz weggefressen (!). 
Hohe Mühle bei Homberg Efze, auch ein kleines Hotel, sehr empfehlenswert die gute Küche

Im schönen Städtchen Geisa, dem Geburtsort von Athanasius Kircher (1602)*) bekommen wir nicht nur einen wunderbaren Stellplatz direkt an der Geis, sondern auch Kaffee und Kuchen und anschließend eine Stadtführung.


*)Athanasius Kircher SJ war ein deutscher Jesuit und Universalgelehrter des 17. Jahrhunderts, der die meiste Zeit seines Lebens am Collegium Romanum in Rom lehrte und forschte.


Geisaer Schloß

Boogie findet gleich wieder Fans

Geisaer Schloß


Geisa ist eine Landstadt im Süden des Wartburgkreises in der thüringischen Rhön im Ulstertal. Die Stadt besteht aus der Altstadt auf einem Bergrücken zwischen Ulster im Osten und Geisa im Westen, den unmittelbar angrenzenden städtischen Erweiterungsgebieten in den Flusstälern sowie elf Dörfern der Umgebung.
Die als Denkmalensemble ausgewiesene Altstadt verfügt über eine im Wesentlichen erhaltene historische Bausubstanz mit der Stadtkirche St. Philippus und Jakobus sowie dem Schlossbezirk als altes administratives Zentrum. Das Gebiet um Geisa war von 817 bis 1803 in Besitz der Bischöfe von Fulda, weshalb die Gegend neben dem Eichsfeld heute eine der beiden katholischen Gegenden im ansonsten evangelischen Thüringen darstellt. (Wikipedia)

 
Nach einem schönen Abend treten wir gut ausgeruht die kurze Fahrt nach Eisenach an.

 
Leider empfängt uns die Wartburg schon im Nieselregen.
Es soll auch erst mal nicht besser werden.
Der Palas

Kräutergarten


Hier gehts zur Studierstube von Junker Jörg .......

......während hier derweil die Hundebesitzer im Trockenen warten.
 

Der Regen verwandelt sich nachmittags in einen Dauerzustand, so daß eine Weiterfahrt nicht lohnt. Also machen wir es uns in der Karre gemütlich und hoffen auf besseres Wetter.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Norway in a nutshell Teil 1

Für die Tage vom 16.8. bis zum 20.8. haben wir uns ein kleines "Norway-in-a-nutshell"-Programm für unseren Besuch ausgedacht. Die Eckdaten sind: Ankunft Flughafen Bergen 16.8. 15:45 - Abflug Stavanger 21.8. 7:30.  Natürlich spielt das Wetter nicht mit, ist sozusagen wieder mal ganz bis mäßig schlecht. Außerdem ist ein Tunnel für Wochen gesperrt, den wir eigentlich benutzen wollten: ein LKW war dort ausgebrannt. An der Straße nach Odda stehen wir  "im Stau" an der Fähre, die wir überhaupt nicht nehmen wollten, weil ein Felsbrocken auf die Straße gefallen ist und diese nun auch gesperrt ist.  Auch das ist Norwegen!  - Die Unternehmungslust kann das alles trotzdem nicht trüben, und es gibt auch so genug zu sehen und zu erleben. Zunächst Bergen by night und eine Übernachtung neben der Eislaufhalle, aus der regelmäßig große Schneehaufen geschoben werden. Bergen ist beschwingt und ganz anders, als wir es gewohnt sind: Menschen auf der Straße, kontaktfreudig, gespr...

"Ich denke sowieso mit dem Knie" Joseph Beuys

Unsere Küche ist ungefähr so groß wie der Stellplatz, den wir in der vergangenen Nacht hatten. Im WoMo muß man sich jede Handlung genau überlegen: wohin setze ich meinen Fuß, um keinen Hund zu treten, was muß weggeräumt werden, damit es beim Fahren nicht klappert, beim Kochen spare ich mit Energie, mit Wasser, mit Platz. Es ist innen eng, dafür außen sooooooo weit: die ganze Welt! Ungeahntes, Neues, Wieder-Entdecken, Vertiefen!  Direkt vor der Türe, und dazu viel Zeit, sich zu nähern, wahrzunehmen und  zu verstehen. In unserer großen Küche daheim gibt es dieses Gefühl nicht so unmittelbar.                      "Golden Gate Bridge" vom Niederrhein, Deutschlands längste Hängebrücke                               ...

Caius ist ein Dummkopf

In C.´ s Kindheit war dies ein Radio-Hörspiel, das wir regelmäßig hörten: Wir entdeckten das Buch heute im LWL-Römermuseum in Haltern. Hier war vor rund 2000 Jahren während der Eroberung Germaniens durch die Römer einer der wichtigsten Truppenstandorte. Damit haben wir - fast! - den Bogen zum letzten Reisebeginn in der Nähe der Porta Westfalica geschlagen, wo Herrmann der Cherusker, auch Arminius genannt, die Römer im Herbst 9 n.Chr. entscheidend schlug. Eine Armee von 20 000 Mann wurde vernichtet und damit ein Ende der Vorherrschaft der Römer in Germanien gesetzt. Im äußerst sehenswerten Museum gibt es nicht nur viele interessante Fundstücke zu bestaunen, sondern auch eine Playmobil-Armee Römer (Dauerleihgabe der "Sendung mit der Maus"), die kreuz und quer durch die ganze Ausstellung eindrucksvoll veranschaulicht, w i e  r i e s i g die 17. 18. und 19. Varus-Legion waren (insgesamt ca. 12 km lang). www.lwl-roemermuseum-haltern.de Als die Römer frech geworden, si...