Direkt zum Hauptbereich

Die Entscheidung fiel in Narvik



Wir hatten es uns wirklich schwer gemacht und wollten uns spätestens in Narvik entscheiden, wo wir am 11.7. angekommen waren.
Nachts um zwei war das Wetter noch ganz gut, Blick aus C´s "Schlafzimmerfenster". Dort unten wird Erz aus Kiruna verladen, in der größten meachnischen Verladestation der Welt
Erz aus Kiruna
Der nächste Morgen begrüßt uns jedoch schon wieder ziemlich umwölkt und vernichtet schnell jegliche Lust auf größere Wanderungen. Stattdessen machen wir uns auf den Fuß-Weg in die Stadt, die uns aber recht unfreundlich entgegen kommt. Im, am und um das Kriegsmuseum herum ist keinerlei Möglichkeit, vor dem immer stärker werdenden Nieselregen Unterschlupf zu finden. H. hätte das mit den Hunden gern getan, derweil C. das Museum besichtigt.


ja, wann denn sonst? C. ist momentan ziemlich geladen
Der Weg zurück zur Karre scheint mitten durch eine Regenwolke zu gehen. Sicht gleich Null. Hier und jetzt beschließen wir, das Nordkap "sausen zu lassen". Die Aussicht, weitere 750 km im Regen hin und wieder zurück zu fahren, scheint uns immer weniger verlockend.
Also machen wir uns auf Richtung Vesteralen, die Inselgruppe nördlich der Lofoten.
Es gibt mittlerweile manchmal auch Brücken, eindrucksvoll und lang. (Vorher haben wir ja eher Tunnel durchquert, was auch teilweise intensive Erlebnisse waren) Wir haben schon Leute getroffen, die sich nicht drübertrauten, weil ihnen der  Wind zu stark war.

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Norway in a nutshell Teil 1

Für die Tage vom 16.8. bis zum 20.8. haben wir uns ein kleines "Norway-in-a-nutshell"-Programm für unseren Besuch ausgedacht. Die Eckdaten sind: Ankunft Flughafen Bergen 16.8. 15:45 - Abflug Stavanger 21.8. 7:30.  Natürlich spielt das Wetter nicht mit, ist sozusagen wieder mal ganz bis mäßig schlecht. Außerdem ist ein Tunnel für Wochen gesperrt, den wir eigentlich benutzen wollten: ein LKW war dort ausgebrannt. An der Straße nach Odda stehen wir  "im Stau" an der Fähre, die wir überhaupt nicht nehmen wollten, weil ein Felsbrocken auf die Straße gefallen ist und diese nun auch gesperrt ist.  Auch das ist Norwegen!  - Die Unternehmungslust kann das alles trotzdem nicht trüben, und es gibt auch so genug zu sehen und zu erleben. Zunächst Bergen by night und eine Übernachtung neben der Eislaufhalle, aus der regelmäßig große Schneehaufen geschoben werden. Bergen ist beschwingt und ganz anders, als wir es gewohnt sind: Menschen auf der Straße, kontaktfreudig, gespr...

"Ich denke sowieso mit dem Knie" Joseph Beuys

Unsere Küche ist ungefähr so groß wie der Stellplatz, den wir in der vergangenen Nacht hatten. Im WoMo muß man sich jede Handlung genau überlegen: wohin setze ich meinen Fuß, um keinen Hund zu treten, was muß weggeräumt werden, damit es beim Fahren nicht klappert, beim Kochen spare ich mit Energie, mit Wasser, mit Platz. Es ist innen eng, dafür außen sooooooo weit: die ganze Welt! Ungeahntes, Neues, Wieder-Entdecken, Vertiefen!  Direkt vor der Türe, und dazu viel Zeit, sich zu nähern, wahrzunehmen und  zu verstehen. In unserer großen Küche daheim gibt es dieses Gefühl nicht so unmittelbar.                      "Golden Gate Bridge" vom Niederrhein, Deutschlands längste Hängebrücke                               ...

Caius ist ein Dummkopf

In C.´ s Kindheit war dies ein Radio-Hörspiel, das wir regelmäßig hörten: Wir entdeckten das Buch heute im LWL-Römermuseum in Haltern. Hier war vor rund 2000 Jahren während der Eroberung Germaniens durch die Römer einer der wichtigsten Truppenstandorte. Damit haben wir - fast! - den Bogen zum letzten Reisebeginn in der Nähe der Porta Westfalica geschlagen, wo Herrmann der Cherusker, auch Arminius genannt, die Römer im Herbst 9 n.Chr. entscheidend schlug. Eine Armee von 20 000 Mann wurde vernichtet und damit ein Ende der Vorherrschaft der Römer in Germanien gesetzt. Im äußerst sehenswerten Museum gibt es nicht nur viele interessante Fundstücke zu bestaunen, sondern auch eine Playmobil-Armee Römer (Dauerleihgabe der "Sendung mit der Maus"), die kreuz und quer durch die ganze Ausstellung eindrucksvoll veranschaulicht, w i e  r i e s i g die 17. 18. und 19. Varus-Legion waren (insgesamt ca. 12 km lang). www.lwl-roemermuseum-haltern.de Als die Römer frech geworden, si...